
- verbessert das Ranking Ihrer Seite
- kann den organischen Traffic erhöhen
- verbessert die Nutzungsdauer und -Tiefe
- kann die Klickpreise verringern
- erhöht den Umsatz (mehr Conversions / Abschlüsse)
Sitespeed mit Google Analytics messen
Für die Erfassung der Ladezeit benötigen Sie lediglich den Google Analytics Basiscode auf Ihrer Website. Ist dieser in Ihrer Website korrekt eingebunden, werden folgende Messwerte automatisch erfasst: Aufteilung der Ladezeit in:- Durchschnittliche Seitenladezeit
- Durchschnittliche Dauer der Weiterleitungen
- Durchschnittliche Domain-Suchzeit
- Durchschnittliche Server Verbindungszeit
- Durchschnittliche Server Antwortzeit
- Durchschnittliche Seiten Downloadzeit
- Durchschnittliche Dokument-Interaktivitätszeit
- Durchschnittliche Dokumentinhalt-Ladezeit
Bereichsübersicht Website-Geschwindigkeit
Wenn der Basiscode korrekt eingerichtet ist, finden Sie in Google Analytics unter “Verhalten” > “Website-Geschwindigkeit” die entsprechenden Reports. In der Übersicht des Bereichs finden Sie direkt drei Reports zur Webseiten Geschwindigkeit kategorisiert nach Browser, Land und Seite.
Was sofort auffällt, ist ein Browser Namens “YaBrowser” der die Seiten schneller lädt als Chrome, Firefox und Opera
Überprüfung der Messwerte
Um zu prüfen warum dies so ist, wechselt man in den Detail-Report “Seiten Timings” und filtert die Ergebnisse nach “YaBrowser”.
Man sieht sofort das Problem. Die durchschnittliche Ladezeit für diesen Browser wird lediglich aus zwei Samples berechnet. Dies lässt natürlich keine signifikante Aussage zu.

Leider sammelt Google standardmäßig nur für 1% Ihrer Website Besucher Sitespeed Daten. Dies führt bei Websites mit wenig Traffic zu nicht aussagekräftigen Ergebnissen.
Was können Sie also tun, um die Aussagekraft Ihrer Sitespeed Reports zu erhöhen?Steigerung der Aussagekraft Ihrer Google Analytics Sitespeed Reports
Die Lösung liegt im Parameter setSiteSpeedSampleRate, um welchen Sie den Basiscode erweitern müssen.Erweiterung des Google Analytics Basiscodes
Erweitern Sie je nach verwendeter Google Analytics Version den Basiscode wie folgt:Standard Analytics
_gaq.push(['_setSiteSpeedSampleRate', 5]); _gaq.push(['_trackPageview']);
Universal Analytics
ga('create', 'UA-XXXXX-Y', { 'cookieDomain': 'xxxxxx.com', 'siteSpeedSampleRate': 100}); ga('send', 'pageview');Wichtig ist, dass die Einbindung vor dem eigentlichen Tracking Aufruf trackPageview bzw. ga(‘send’..) erfolgt. Dem Parameter wird ein Prozentwert übergeben, für wieviel Prozent der Besucher künftig die Sitespeed Daten erfasst werden. In unserem Beispiel für Standard Analytics 5% und für Universal 100% der Besucher.
Vergleich nach Anpassung der Samplingrate
Zur Veranschaulichung hier zwei Screenshots die deutlich die Auswirkungen zeigen: Vor Anpassung der Samplingrate:
