Definiere deinen geregelten Tagesablauf
Home Office ist eine gut bekannte und gelebte Praxis in vielen Unternehmen. Doch die derzeitigen Umstände reißen uns aus dem gewohnten Tagesablauf, was uns zu schaffen macht. Der reguläre Fitnessbesuch ist jetzt nicht möglich, oder das After-Work Getränk mit den KollegInnen fällt weg. Möglicherweise sind es aber auch die Kinder, die bei einer Remote-Besprechung im Hintergrund auftauchen, oder wir müssen uns plötzlich ein Arbeitszimmer mit unserem Partner teilen. Damit wir unsere Konzentration wieder steigern und produktiv arbeiten können, brauchen wir einen geregelten Tag. Eine strukturierte Tagesordnung verleiht dem Tag eine Verlässlichkeit und Vorhersehbarkeit. In Zeiten, in denen Unsicherheit herrscht, ist es die Routine, die uns wieder ein Sicherheitsgefühl gibt und Stabilität gewährleistet. Unser Gehirn kann in solchen Zeit oft schwer zwischen Realität und Fantasie, zwischen Wirklichkeit und Vorstellung, unterscheiden. Ist das was wir gerade erleben Realität, oder nur eine Erfindung unserer Gedanken? Von diesem Mechanismus können wir zurzeit sehr profitieren. Wir sollten unserer ganze Vorstellungskraft aufwenden, um den Büroalltag nach Hause zu versetzen und somit unsere gewohnten Abläufe so gut wie es geht beibehalten. Die bestehende IT Infrastruktur und die fortgeschrittenen Technologien unterstützen uns dabei, unsere Arbeitsroutine fortzusetzen. Wir können uns mit unseren TeamkollegInnen weiterhin täglich abstimmen oder sogar ein gemeinsames Mittagessen via Videokonferenz gestalten, damit der soziale Austausch nicht gänzlich vernachlässigt wird. Wir bei e-dialog probieren es mit großem Erfolg täglich aus.
Regeln festlegen
Die Empfehlung, dass wir berufliches vom privaten trennen müssen, hat jeder von uns schon mal gehört. Nun kann es in den eigenen vier Wänden eng werden und die Abgrenzung immer schwieriger ausfallen. Daher brauchen wir ein Commitment mit uns selbst und mit unseren Familienangehörigen, MitbewohnerInnen oder Partnern. Eine Art mündlichen Vertrag, indem wir die Aufgaben jedes einzelnen definieren und diese eigenverantwortlich übernehmen. Das kann zum Beispiel mit den Kindern spielen, der Haushalt, persönliche Aktivitäten, Lebensmittelversorgung usw. umfassen. Die klare Verteilung von Aufgaben und ein gutes Zeitmanagement, tragen essentiell dazu bei unseren Stress zu reduzieren, und wir bleiben fokussiert. Eine aufrechte Kommunikation zwischen den TeamkollegInnen ist jetzt wichtiger denn je. Auch hier gilt Aufgaben noch genauer zu definieren, erklären oder delegieren. Außerdem hilft es, kurze Feedbackschleifen einzuführen, um die Arbeitsprozesse laufend zu adaptieren, zu verbessern und unausgeschöpfte Potenziale zu entdecken. Vielleicht kann sogar der ein oder andere Punkt später in die alltägliche Arbeit mitgenommen werden.
Coping Strategien
Wir sind im Moment besonders gefordert und so kann es sein, dass wir uns in einer Art Gedankenkarussell erwischen, das sich immer schneller dreht. Um einen besseren Umgang mit unseren Reaktionen zu erreichen, diese abzuschwächen oder ganz abzustellen, helfen folgende Tipps:Bewege dich, wenn irgendwie möglich
Und nein, das ist kein Witz! Auch unter diesen Umständen lässt sich Bewegung in unseren eingeschränkten Alltag einbauen. Online Workouts, Spaziergänge unter Einhaltung der eingeführten Maßnahmen sind Optionen, die jeder von uns ausprobieren könnte. Wichtig: Egal ob es der Yoga Online Kurs oder eine andere Sportart ist, wir brauchen anschließend mindestens ½ Liter Wasser. Durch die Bewegung und die Flüssigkeit wird der Stoffwechsel angeregt und der Körper scheidet die überschüssigen Stresshormone schnellstmöglich aus. Körperliche Aktivitäten helfen uns dabei, eine nachhaltige Work-Life Balance auch unter diesen Umständen zu etablieren.Essen
Sollte dir das Hungergefühl fehlen, so liegt dies mit großer Wahrscheinlichkeit an einem erhöhten Adrenalinspiegel im Blut, der den Magen sich zusammen ziehen lässt. Hier hilft, wenn du einen kleinen Bissen isst, einen Wecker auf 30 Minuten stellst oder jemanden bittest dich zu erinnern und wieder einen kleinen Bissen zu essen. Nachdem du das 3 bis höchstens 5 mal gemacht hast, wirst du wieder ganz normal Hunger verspüren und ganz normal essen können. Es kann aber auch sein, dass du ein besseres Zeitmanagement brauchst, damit deine geregelten Mahlzeiten nicht fehlen.Nicht mehr Alkohol als gewöhnlich trinken
Alkohol verkürzt die Traumphasen im Schlaf und verlängert somit die Zeit, die du zur Erholung brauchst. Je weniger Alkohol du trinkst, desto schneller wirst du dich erholen. Die eigene Disziplin im Home Office ist besonders wichtig, denn wir müssen uns weiterhin an unsere Arbeitszeiten halten und darauf achten die Arbeit nicht bis in die späten Nachtstunden auszudehnen, weil die notwendige Erholung sonst zu kurz kommt.Überversorgung
Abraham Maslow beschreibt in seiner berühmten Maslowsche Pyramide auf einfache Art und Weise menschliche Bedürfnisse und Motivationen (in einer hierarchischen Struktur) und versucht, diese zu erklären.
sehr nützlicher Artikel! danke Evgeniya!
Top Artikel! Sehr detailliert und mit viel Background.