
Veränderungen in der Technologie
Ein Faktor werden hier zukünftig Wearables wie Smartwatches und Fitnesstracker werden. Zwar werden im Gegensatz zu Smartphones “nur” 650 Millionen Wearables bis 2020 im Umlauf sein, diese bringen aber völlig neue und wertvolle Daten (z.B. über die tägliche Routine des Users, Bedarf an Sportequipment, etc.) Für den Ecommerce wird weiterhin das Smartphone das wichtigste mobile Device bleiben. Hier werden sich zunehmend neue Zahlungsmethoden durchsetzen, d.h. M-Payment wird in seiner Bedeutung wachsen.
Online und Offline
Die Grenzen zwischen Online und Offline werden zunehmend verschwimmen: Kunden informieren sich online und kaufen offline. Auch Beacons werden vermehrt eine Rolle spielen um den User vor Ort zu erkennen und mit den Online Daten verknüpfen zu können. Weitere Trends:- Digital Assistancce
- Virtual und Augmented Reality
4 Empfehlungen für den Händler
Am Ende seines Vortrags nennt Falch vier Empfehlungen für Händler:- Put mobile first
- Eigene Shopping Apps machen (hohe Conversion Raten)
- Technologie nutzen um an allen Punkten der Customer Journey den User zu erreichen
- Das Marketing Personalisieren