Was ist Google Grants und für wen ist es geeignet? Mit Hilfe von Google Grants erhalten Non-Profit-Organisationen (NGOs) bzw. gemeinnützige Organisationen einen AdWords Account (sog. Grants Konto) und können bei Google kostenlos Werbung schalten. Google stellt hierzu NGOs, welche den Google Grants Richtlinien entsprechen, ein monatliches AdWords-Werbebudget in Höhe von ca. 10.000,00 USD zur Verfügung. Mit diesem Budget können gemeinnützige Organisationen die Spendengewinnung im Internet (Online Fundraising) voran treiben.
Weitere Informationen können Sie folgendem Video von Google entnehmen:
Was ist die Herausforderung bei Google Grants?
Google stellt jeder Nonprofit Organization das gleiche monatliche AdWords-Budget von ca. 10.000,00 USD zur Verfügung, welches sich in ein Tagesbudget von 329,00 USD unterteilt. Alle Google Grants Teilnehmer können denselben maximalen Bietpreis von 2,00 USD für ihre Gebote im AdWords Account festlegen. Die kostenlose AdWords-Werbung darf nur über keyword-bezogene Textanzeigen in der Google Suche geschaltet werden. Das heißt es können keine Image- oder Rich-Media-Anzeigen ausgespielt werden. Weiterhin sind im Grants-Konto keine Display-Netzwerk- oder Remarketing-Kampagnen möglich. Somit sind die Voraussetzungen für alle Nonprofits identisch.
Der Online Fundraising Wettbewerb wird härter!
Wer für die meist-begehrten Keywords wie “spenden” oder “Spendenabsetzbarkeit” vorne mit dabei sein will, braucht ein top optimiertes Konto mit einem hohen Qualitätsfaktor, sonst wird die eigene Anzeige unter ferner liefen und chancenlos erscheinen. Betrachtet man hierzu den Anzeigenrang (Anzeigenposition in den Suchergebnissen), so setzt sich dieser aus Ihrem Gebot und der Qualität von Anzeigen, Keywords und Ihrer Website zusammen. Die Herausforderung bei Google Grants liegt demnach in der bestmöglichen Ausnutzung des Werbebudgets und einer hohen Qualität, um sich mit passenden Strategien von anderen NGOs und Mitbewerbern abzuheben.
Wie nutzen Sie Google Grants am besten?
Wichtig ist es eine gute Struktur in Ihrem AdWords-Konto abzubilden. Sind die Grundlagen geschaffen gilt es über passende Anzeigengruppen Keywords zu gruppieren und mit treffend formulierten Werbeanzeigen Ihre Zielgruppe anzusprechen. Die in Ihren Anzeigen hinterlegten Zielseiten (Landingpages) sollten die geweckten Erwartungen möglichst erfüllen, sodass die Suchenden die gewünschten Informationen finden und entsprechende Handlungen auf Ihrer Website vornehmen.
Eine relevante Landingpage ist Voraussetzung
Die professionellen Nonprofit Organizations in diesem Bereich arbeiten nicht nur mit einer Landingpage, sondern nutzen je nach Kampagnen-Thema und Schwerpunkt eigene Seiten, welche den potentiellen Spender optimal abholen und zur Conversion (der Spende) leiten. Zusammenfassend muss die Qualität Ihres Google Grants AdWords Accounts mit Ihrem Webauftritt in Einklang stehen.
Bringt Ihr Google Grants-Konto nicht die gewünschte Leistung?
Durch die Facebook Kampagne, die e-dialog umgesetzt hat, konnten wir die Relevanz unserer Werbemittel steigern und die für uns relevanten Zielgruppen gezielt ansprechen. Das zeigte sich auch in einer Verdoppelung der Käufe und einer Reichweiten-Steigerung um 20%.
Mag. Thomas Saliger, Marketingleiter und Unternehmenssprecher der XXXLutz-Gruppe
Mit AdWords Smart Bidding konnten wir die Gebotstechnologie von Google optimal nutzen und die Wechselwirkungen zwischen allgemeinen und markenbezogenen Keywords analysieren.
Joan Hoban, Digital Business, T-Mobile
Als Europas größtes Golfresort vertrauen wir seit mittlerweile 10 Jahren auf die Online Marketing Kompetenzen von e-dialog. In einem schnell-lebigen Business haben wir mit e-dialog einen stabilen Partner am Puls der Zeit.
Sandra Wimmer, Marketing Quellness und Golf Resort Bad Griesbach
With the Google Marketing Platform we managed to create a sustainable solution to reduce the costs of banner creation to almost zero and achieved massive work relief for the online marketing team.
Andreas Hink, Chief Digital Officer, Globus
Online-Marketing hilft uns dabei, die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer noch gezielter und aktiver mit unseren Services anzusprechen. e-dialog sorgt dabei für die richtige Performance und trägt so maßgeblich zu unserem Erfolg bei.
Mag. (FH) Gian Paolo Spadola, Stv. Leiter Marketing Wirtschaftskammer Wien
Durch die aktuellen Botschaften und das gezielte Targeting in der von e-dialog umgesetzten Kampagne konnten wir qualitativ hochwertige Kontakte für kurier.at gewinnen.
Stephanie Mauerer, MBA, Head of Campaign Management, KURIER Digital