Besserer ROI durch smarte Insights
Durch den stärkeren Einsatz von Machine Learning Modellen gelingt es mit der Google Analytics 4 Property, tiefere Insights zum (zukünftigen) Nutzerverhalten zu bekommen – bei bedeutenden Daten-Entwicklungen werden Marketer von Google Analytics sogar automatisch benachrichtigt.Durch diese Algorithmen wird zum Beispiel auch die Berechnung der Churn Probability der User möglich. Die Information einer möglichen Abwanderung der UserInnen, sowie die Integrationen anderer Produkten der Google Marketing Platform, ermöglicht Analytics nicht nur, Marketingbudgets effizienter zu verteilen, sondern damit auch den Return on Investment zu verbessern.

Umfassenderes Verständnis der User Interaktionen
Die neue Version von Google Analytics wird sich beim Measurement auf die UserInnen fokussieren, nicht wie bisher auf die verschiedenen Devices und Plattformen. Durch verschiedene Identifikatoren (zum Beispiel: User-ID oder durch Daten aus Google Signals) wird es möglich, detaillierte Einblicke in die Customer Journey der UserInnen zu erhalten. Dadurch kann analysiert werden, wie UserInnen initial zu einem Unternehmen gekommen sind und wie die weiteren Interaktionsschritte waren. Zum Beispiel: ein/e UserIn entdeckt ein Unternehmen durch eine Ad im Web, später installiert er/sie die App auf seinem/ihrem Mobile Device und tätigt dort Käufe.Dies ermöglicht es, ein ganzheitliches Bild zu User Journey und Customer Lifetime Cycle zu erhalten – von der Kundenakquise zur Conversion bis hin zur Kundenbindung.
Fragestellungen wie zum Beispiel, ob der Kunde nach der Conversion bestehen bleibt, bleiben nicht länger unbeantwortet. Denn mithilfe der User Acquisition Reports sowie der Engagement- und Retention Reports, können wir die Interaktionen unserer Kunden verstehen und daraus ableiten, ob sie wiederholt bei uns kaufen / interagieren werden.
Zukunftssicherheit durch neue Ansätze
Das Arbeiten mit Cookies – vor allem Third Party Cookies – wird sich verändern. Das neue Google Analytics wird darauf vorbereitet, dass zukünftig der Einsatz von Third Party Cookies nicht mehr möglich sein wird. Das neue Analytics wird dies durch “Modeling” ausgleichen und etwaige Datenlücken auffüllen. Das Messen der Performance von Marketingaktivitäten wird somit auch zukunftssicher gemacht.Ein weiterer wichtiger Ansatz von Google Analytics ist Data Control, womit ein einfacheres Datamanagement – wie Daten gesammelt, gespeichert und verwendet werden – ermöglicht werden soll.
Durch detaillierte Steuerungsmöglichkeiten im Hinblick auf Ads Personalization können Marketer entscheiden, wann die Daten zur Optimierung von Ads verwendet werden sollen und ebenso, wann die Daten auf die Messung beschränkt eingesetzt werden sollen.